In meinem Astrofotografie-Lexikon helfe ich Ihnen dabei, alle wichtigen Begriffe und Konzepte der Astrofotografie schnell und einfach zu verstehen. Ich decke alles ab, von der Ausrüstung über Fototechniken bis hin zur Bildbearbeitung. Dabei erkläre ich technische Begriffe auf verständliche Weise, sodass Sie als Einsteiger oder auch als erfahrener Astrofotograf profitieren können. In meinem Lexikon finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Fotografie-Fähigkeiten zu erweitern: Ich erkläre die wichtigsten technischen Begriffe, gebe Einblicke in die praktische Anwendung von Teleskopen, Filtern und anderen Geräten und zeige Ihnen, wie Sie die Bildqualität nach der Aufnahme verbessern können. Egal, ob Sie gerade mit Deep-Sky-Aufnahmen, Sonnenfotografie beginnen oder Mondfotografie betreiben – hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen und lernen neue Techniken. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, bessere Fotos von Himmelsobjekten zu machen, indem ich technische Herausforderungen verständlich erkläre und Ihnen wertvolle Tipps gebe, wie Sie Ihre Ausrüstung und Software optimal nutzen können. Von Brennweitenkorrekturen über Luminanzfilter bis hin zu fortgeschrittenen Nachbearbeitungstechniken – bei mir erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrer Astrofotografie herausholen.
A
- Aberration
- Adaptive Optik
- Airy-Scheibchen
- Alignment
- Altazimutale Montierung
- Apochromat (APO)
- APOD
- Apparente Helligkeit
- Asteroiden-Fotografie
- Astigmatismus
- Astro Software
- Astro-Modifikation
- Astrofotografie
- Astrograph
- Astromodifizierte Kamera
- Atmosphärische Extinktion
- Aufsuchkarte
- Aurora-Fotografie
- Autofokus
- Autoguiding
- Autostakkert!
- Azimut
B
- Baader Planetarium
- Baader-Filterset
- Back-Illuminated Sensor (BI-CCD)
- Backfocus
- Bahtinov-Maske
- Balansieren (Teleskopmontierung)
- Balkonmontierung
- Bandbreite
- Bandpassfilter
- Barlow-Linse
- Baryzentrisches Koordinatensystem
- Bayer-Muster
- Belichtungszeit
- Beobachtungszeit
- Beugungsbegrenzte Auflösung
- Beugungsunschärfe
- Bias-Frame
- Bildbearbeitung
- Bilderauflösung
- Bilderstabilisierung
- Bilderstacking
- Bildrauschen
- Bildwinkel
- Binärsterne
- Binning
- Blaufilter
- Blendenöffnung
- Blendenöffnung
- Blendenöffnung
- Blendenüberlagerung
- Blendenwert (f-Wert)
- Bodenrauschen
- Brennweite
- Brennweitenbereich
- Brennweitenkonverter
- Brennweitenkorrektur
- Brennweitenverlängerung
- Brennweitenzoom
C
D
- Dachkantprismensystem
- Dämmerung
- Dämmungsfilter
- Dämpfung
- Dark Sky Finder
- Darks
- Deep Sky Hunter
- Deep-Sky-Objekte
- Deepskystacker
- DeepSkySurvey
- Defokus
- Deklination
- Dichteverteilung
- Differential-Fokus
- Diffusionsfilter
- DigiSky
- Digital Rebel
- Digitale Bildbearbeitung
- Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR)
- Dispersion
- Distanzmessung
- Dobson Teleskop
- Doppelbelichtung
- Doppelspektrum
- Doppelstern
- Drehachse der Montierung
- Drehung der Erdachse
- Drift-Alignment
- Drizzle
- DSLR Controller
- Dunkelbild
- Dunkelfeldbeleuchtung
- Dunkelnebel
- Dunkelstrom
- Durchlass (Filter)
- Durchmesser
- Durchmesserkorrektur
- Dust Motts
- Dynamikumfang
- Dynamischer Bereich (Dynamic Range)