SharpCap
SharpCap ist eine leistungsstarke Aufnahme- und Echtzeit-Analyse-Software für Astrofotografie unter Windows. Entwickelt von Robin Glover (UK), richtet sich SharpCap besonders an Deep-Sky- und Planetenfotograf*innen, die mit Live View, Polar Alignment, Plate Solving und Live Stacking arbeiten möchten. Die Software ist sowohl in einer kostenlosen Version als auch in einer erweiterten Pro-Version verfügbar.
SharpCap unterstützt eine Vielzahl an Kameras, darunter Geräte von ZWO, QHY, Altair, Player One, ASCOM-kompatible CCDs, Webcams sowie Framegrabber. Dank der direkten Kamera-Ansteuerung, umfangreicher Analysefunktionen und der intuitiven Benutzeroberfläche ist SharpCap besonders bei Einsteigern wie Fortgeschrittenen beliebt.
✅ Funktionen und Vorteile
-
✅ Live View mit Histogramm und Fokus-Assistenz
-
✅ Live Stacking – Deep-Sky-Bilder direkt im Feld kombinieren
-
✅ Polar Alignment Tool – exakte Montierungsausrichtung in wenigen Minuten
-
✅ Auto Flat Capture, Dark Frame Management, Sequenzaufnahmen
-
✅ Kompatibel mit Guiding-Software (z. B. PHD2 via ASCOM)
-
✅ ADC-Tuning Tool, Seeing-Messung, Sensoranalyse
-
✅ Unterstützt viele Kameraformate (RAW8/16, SER, FITS, AVI, PNG)
❌ Einschränkungen
-
❌ Nur für Windows verfügbar (kein Mac/Linux-Support)
-
❌ Einige Funktionen nur in der kostenpflichtigen Pro-Version
-
❌ Keine integrierte Bildnachbearbeitung (Stacking-Ausgabe bleibt linear)
-
❌ Eingeschränkte Multi-Session-Planung im Vergleich zu N.I.N.A.
Funktionen im Überblick
Funktion | Kostenlos | Pro-Version |
---|---|---|
Kamera-Live-View | ✅ | ✅ |
Echtzeit-Histogramm | ✅ | ✅ |
Fokus-Assistent | ✅ | ✅ |
Polar Alignment Tool | ❌ | ✅ |
Live Stacking | ✅ | ✅ |
Auto-Save mit Dateinamen | ❌ | ✅ |
Sequenzer (Plan-Aufnahmen) | ❌ | ✅ |
Plate Solving via ASTAP | ✅ | ✅ |
Flat/Dark Automatisierung | ✅ | ✅ |
Videoaufnahme (Planeten) | ✅ | ✅ |
Typische Anwendungsbereiche
-
Planetenfotografie: Aufnahme von Videos (SER, AVI) mit ROI-Steuerung und hoher Framerate
-
Deep-Sky-Fotografie: Live Stacking, Fokus-Tools, Autoflat-Generierung, Histogrammüberwachung
-
Polar Alignment: Sehr genaues Alignment per Stern-Analyse in 2–3 Minuten
-
Schmalbandfotografie: Belichtungssteuerung, automatische Kalibrierbildverarbeitung
Integration mit anderen Tools
-
PHD2 Guiding: Verbindung über ASCOM oder ST4 – Autoguiding bei langen Belichtungen möglich
-
ASTAP Plate Solver: Plate Solving direkt in SharpCap integrierbar
-
PixInsight / Siril: Nachbearbeitung der gestackten oder gestreamten Rohdaten möglich
Systemanforderungen
-
Betriebssystem: Windows 10 oder 11 empfohlen
-
Prozessor: Intel i5 oder besser (für Planetenaufnahme: hohe Taktfrequenz entscheidend)
-
RAM: Mind. 4 GB (8–16 GB empfohlen bei Live Stacking)
-
Festplatte: SSD für schnelles Schreiben von Videodaten (SER/AVI)
-
USB 3.0 Ports: Für schnelle Kameraanbindung
❓ FAQ – Häufige Fragen
Ist SharpCap für Einsteiger geeignet?
✅ Ja – mit wenigen Klicks lassen sich Aufnahmen, Live Stacking und Fokusprüfungen durchführen. Die Oberfläche ist klar strukturiert.
Kann ich SharpCap mit einer DSLR nutzen?
❌ Nein – SharpCap unterstützt keine DSLRs. Dafür besser geeignet: N.I.N.A. oder Astro Photography Tool (APT).
Wie genau ist das Polar Alignment Tool?
✅ Sehr präzise. Bei richtigem Ablauf ist ein Polar Alignment auf wenige Bogenminuten möglich – ideal für Langzeitbelichtungen.
Ist die Pro-Version ihr Geld wert?
✅ Ja, vor allem für Deep-Sky-Aufnahmen, automatisierte Workflows und präzises Polar Alignment. Die Lizenz kostet ca. 15–20 € pro Jahr.
Was ist Live Stacking?
Eine Funktion, bei der Aufnahmen direkt beim Fotografieren gestapelt und angezeigt werden. Ideal für visuelle Kontrolle und Outreach.
Fazit
SharpCap ist ein äußerst vielseitiges Tool für Astrofotograf*innen, die schnell und effizient arbeiten wollen – sei es im Feld oder zu Hause. Mit Funktionen wie Live View, Polar Alignment, Live Stacking und Bildanalyse deckt SharpCap viele Kernbereiche der Aufnahmephase ab. Die Pro-Version bietet darüber hinaus viele sinnvolle Erweiterungen für ambitionierte Projekte. Besonders in Kombination mit CMOS-Kameras ist SharpCap heute eines der meistgenutzten Tools in der Astrofotografie.