Kappa-Sigma-Clipping in der Astrofotografie

Was ist Kappa-Sigma-Clipping?

Kappa-Sigma-Clipping ist eine Methode zur Rauschunterdrückung und Bildverbesserung, die insbesondere in der Astrofotografie weit verbreitet ist. Sie wird häufig verwendet, um ungewollte Pixelwerte, die durch Rauschen oder Fehler verursacht werden, aus einem Bild zu entfernen, bevor es weiterverarbeitet oder gestapelt wird. Diese Technik nutzt statistische Werte wie den Mittelwert und die Standardabweichung (Sigma) eines Bildes und hilft dabei, Ausreißer zu erkennen und zu eliminieren.

Wie funktioniert Kappa-Sigma-Clipping?

Kappa-Sigma-Clipping basiert auf der Idee, dass die meisten Pixel eines Bildes in einem normalen Rauschverhalten liegen, aber einige Pixel außerhalb dieses Bereichs liegen können. Diese „Ausreißer“ werden durch Rauschen oder Fehler in der Aufnahme verursacht, wie z. B. Hot Pixels oder kosmische Strahlen. Um diese Pixel zu identifizieren und zu entfernen, wird der Mittelwert (Durchschnitt) und die Standardabweichung des Bildes berechnet. Pixels, deren Helligkeitswert um mehr als einen bestimmten Kappa-Wert von diesem Mittelwert abweichen, werden entfernt.


Vorteile von Kappa-Sigma-Clipping in der Astrofotografie

Kappa-Sigma-Clipping bietet mehrere Vorteile, die insbesondere bei der Verarbeitung von Astrofotos von Bedeutung sind:


Kappa-Sigma-Clipping in der Bildverarbeitung

Der Prozess

  1. Berechnung des Mittelwertes und der Standardabweichung: Der Mittelwert aller Pixel im Bild wird berechnet. Ebenso wird die Standardabweichung ermittelt, um festzustellen, wie sehr die Pixel von diesem Durchschnitt abweichen.

  2. Bestimmung des Kappa-Werts: Ein Kappa-Wert wird festgelegt, der die maximale Anzahl von Standardabweichungen angibt, die ein Pixel von dem Mittelwert entfernt sein darf. Ein typischer Wert könnte 3 Sigma sein.

  3. Entfernung der Ausreißer: Alle Pixel, deren Helligkeitswert mehr als die festgelegte Anzahl von Kappa-Standardabweichungen vom Mittelwert entfernt ist, werden als Ausreißer betrachtet und entfernt.

  4. Wiederholung: Der Vorgang kann iterativ wiederholt werden, wobei nach jeder Runde die verbleibenden Pixelwerte neu berechnet werden, bis keine weiteren Ausreißer mehr gefunden werden.


Anwendung in der Astrofotografie

Kappa-Sigma-Clipping wird häufig in der Deep-Sky-Astrofotografie und bei der Bilderstapelung verwendet, insbesondere wenn eine große Anzahl von Einzelbildern zusammengeführt wird, um die Bildqualität zu verbessern. Da bei Astrofotografien viele Bilder mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Rauschquellen aufgenommen werden, hilft Kappa-Sigma-Clipping, ungewollte Daten zu eliminieren, die durch kosmische Strahlen oder heiße Pixel verursacht werden.


Beispiel: Kappa-Sigma-Clipping im Bildstacking

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5
Gute Pixel Gute Pixel Ausreißer Gute Pixel Gute Pixel
Gute Pixel Ausreißer Gute Pixel Gute Pixel Ausreißer
Gute Pixel Gute Pixel Gute Pixel Ausreißer Gute Pixel

Fazit

Kappa-Sigma-Clipping ist eine unverzichtbare Methode in der Astrofotografie, um die Qualität der Bilder zu verbessern und Rauschen zu reduzieren. Besonders bei der Verarbeitung von vielen Einzelbildern in der Bilderstapelung sorgt diese Technik dafür, dass Ausreißer, die durch Fehler oder Rauschen entstehen, entfernt werden. Dadurch bleibt das Bild klar und detailliert, und die Bilddaten sind besser für die Weiterverarbeitung geeignet.


FAQ – Häufige Fragen

Was ist der Kappa-Wert und wie wähle ich ihn aus?
Der Kappa-Wert gibt an, wie viele Standardabweichungen ein Pixel vom Mittelwert entfernt sein darf, bevor es als Ausreißer betrachtet wird. Typischerweise wird ein Wert von 3 Sigma verwendet, aber je nach Bedarf kann auch ein anderer Wert gewählt werden.

Kann Kappa-Sigma-Clipping auch bei der Bearbeitung von Einzelbildern verwendet werden?
Ja, Kappa-Sigma-Clipping kann auch bei der Bearbeitung von Einzelbildern hilfreich sein, um fehlerhafte Pixel oder Rauschen zu entfernen. In der Astrofotografie ist es jedoch besonders effektiv bei der Bilderstapelung.

Warum sind kosmische Strahlen ein Problem bei Astrofotos?
Kosmische Strahlen können auf den Kamera-Sensor treffen und einzelne Pixel mit sehr hohen Helligkeitswerten füllen, die nicht Teil des tatsächlichen Bildes sind. Diese Pixel können mit Kappa-Sigma-Clipping entfernt werden.