Chromatische Korrektur ist eine Technik in der Optik, die darauf abzielt, die Auswirkungen der chromatischen Aberration zu minimieren. Diese Korrektur wird häufig bei der Herstellung von apochromatischen Objektiven verwendet, die speziell so designt sind, dass sie verschiedene Wellenlängen des Lichts (z. B. rot, grün und blau) gleichzeitig fokussieren können. Standardmäßige Linsen können dazu führen, dass unterschiedliche Farben nicht auf denselben Punkt fokussiert werden, was Farbränder und Unschärfen verursacht. Durch chromatische Korrektur wird dieses Problem beseitigt, sodass ein schärferes und farbtreueres Bild entsteht. In der Astrofotografie ist diese Korrektur besonders wichtig, um präzise und detailreiche Bilder von Sternen und anderen Himmelsobjekten zu erzielen, ohne störende Farbsäume.