Die Vixen-Schiene, auch Vixen-Style Dovetail genannt, ist ein weit verbreiteter Montagestandard für Teleskope und Zubehör, benannt nach dem japanischen Hersteller Vixen Optics, der diese Schnittstelle ursprünglich entwickelt hat. Sie dient der schnellen, stabilen und wiederholgenauen Befestigung von Teleskopen, Suchern, Guidescopes oder Kamera-Adaptern auf einer passenden Montierung oder Klemmung.

Vixen-Schienen gehören zur Gruppe der Prismenschienen, genauer gesagt zur kleinen Schienen-Norm – im Gegensatz zur breiteren Losmandy-Schiene (auch D-Schiene genannt).


Merkmale der Vixen-Schiene

✅ Standardisierte Prismenschiene mit ca. 43 mm Breite
✅ Charakteristisch: Schwalbenschwanz-Profil, leicht keilförmig
✅ Leicht, flach und vielseitig verwendbar
✅ Kompatibel mit vielen Einsteiger- und Mittelklasse-Montierungen, z. B.:
Sky-Watcher EQ5, HEQ5, EQ6
Celestron AVX, CG-5
– iOptron, Bresser, Omegon, GSO
Star Adventurer, AZ-GTi, EQM-35

❌ Für sehr schwere Teleskope (z. B. 10″ Newtons, RCs, APOs > 120 mm) mechanisch grenzwertig
❌ Kein einheitlicher Abstand der Befestigungsbohrungen – Anpassung oft nötig
❌ Schnellklemmen neigen bei schlechtem Sitz zu Verkanten oder Rutschen


Verwendung und Einsatz

Eine Vixen-Schiene wird in der Regel am Teleskop befestigt, meist über zwei oder mehr Schrauben (M6 oder 1/4″), oder über Adapterplatten. Die Gegenstelle ist die Klemmung der Montierung oder eine entsprechende Vixen-Klemme an einer Gegengewichtsstange, einem Leitrohrhalter oder einem Fotostativkopf.

Typische Einsatzbereiche:


Vergleich: Vixen vs. Losmandy (D-Schiene)