Ein Quad-Band Filter ist ein spezieller Schmalbandfilter, der vier eng definierte Wellenlängenbereiche durchlässt – in der Regel abgestimmt auf die Emissionen typischer Nebellinien:

Damit vereint ein Quad-Band Filter die Funktion mehrerer Schmalbandfilter in einem einzigen optischen Element. Er eignet sich besonders für die Fotografie von Emissionsnebeln mit Farbsensoren (OSC-Kameras oder modifizierte DSLRs) unter lichtverschmutzten Bedingungen.

Im Gegensatz zu klassischen RGB-Filtern oder Einzel-Schmalbandfiltern ermöglicht ein Quad-Band Filter die gleichzeitige Erfassung mehrerer Linienemissionen, ohne den Himmelshintergrund durchzulassen – was zu höherem Kontrast und besserem Signal-Rausch-Verhältnis führt.


Warum Quad-Band?


Vorteile eines Quad-Band Filters (Bullet Points)


Typische Transmission (vereinfacht)

Emissionslinie Wellenlänge (nm) Durchlass (Bandbreite)
656 ~7–12 nm
486 ~5–10 nm
OIII 495/501 ~7–10 nm
SII 672 ~8–10 nm

Hinweis: Die genauen Werte variieren je nach Hersteller.


Bekannte Quad-Band Filter am Markt

Hersteller Produktname Besonderheiten
Optolong L-eXtreme Quad-Band Dual-Durchlass in Hα/OIII + SII/Hβ
IDAS NBZ UHS Sehr gute Transmission, ideal für OSC
Antlia ALP-T Quad Band Flacher Passbandverlauf, hochwertig
Askar ColourMagic 4nm QuadBand Enge Bandbreite für tiefe Kontraste
Player One QuadBand AR Preis-Leistungs-Tipp

Vergleich: Dualband vs. Quad-Band

Merkmal Dualband-Filter Quad-Band-Filter
Durchlass 2 Linien (meist Hα + OIII) 4 Linien (Hα, Hβ, OIII, SII)
Kontraste Hoch Etwas diffuser, aber mehr Info
Filterkomplexität Einfach Höher, präzise abgestimmt
Empfohlen für Emissionsnebel Emissions- & Mischtypen
Workflow Schneller Sehr effizient

Einsatzbereiche


Hinweise zur Bildbearbeitung


FAQ – Häufige Fragen

Ist ein Quad-Band Filter besser als separate Schmalbandfilter?
Nicht unbedingt – aber effizienter bei One-Shot-Color-Kameras. Monochromkameras profitieren mehr von echten Einzelkanälen.

Funktioniert der Filter auch mit unmodifizierten DSLRs?
Teilweise – viele DSLRs lassen wenig Hα durch. Bei modifizierten Sensoren oder Astro-DSLRs ist der Effekt deutlich stärker.

Kann ich mit einem Quad-Band Filter auch Galaxien fotografieren?
Nein – Galaxien strahlen breitbandig. Hier stört ein Quad-Band Filter eher. Er eignet sich primär für Nebel mit Linienemission.

Was ist mit Lichtverschmutzung?
Quad-Band Filter blocken typisches Stadtlicht (z. B. Quecksilberdampf, Natrium) sehr effektiv – daher ideal für urban imaging.

Sind Quad-Band Filter für Monokameras sinnvoll?
Nein. Für Mono-Sensoren ist es besser, gezielt mit Einzel-Schmalbandfiltern (Hα, OIII, SII) zu arbeiten – das liefert maximale Kontrolle.


Fazit

Der Quad-Band Filter ist ein moderner Spezialfilter für die hocheffiziente Astrofotografie mit Farbsensoren, besonders unter schwierigen Lichtbedingungen. Er kombiniert die Vorteile mehrerer Schmalbandfilter in einem einzigen Durchlasssystem und eignet sich hervorragend für Weitfeld-Emissionen, mobile Setups und Deep-Sky-Fotografie in der Stadt. Wer auf Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz setzt, findet im Quad-Band Filter eine elegante Lösung – besonders für OSC-Kameras und modifizierte DSLRs.