Was ist ein Newton-Teleskop?

Ein Newton-Teleskop ist ein reflektierendes Teleskop, das mit einem parabolischen Hauptspiegel und einem Planspiegel (Sekundärspiegel) arbeitet. Der Lichtweg wird seitlich aus dem Tubus herausgelenkt – typisch für das Newton-Design.


Aufbau eines Newton-Teleskops

Bauteil Funktion
Hauptspiegel Sammelt und bündelt das Licht
Sekundärspiegel Leitet das Licht seitlich zum Okular/Kamera
Fokussierer Hält Okular oder Kamera, ermöglicht Fokussierung
Tubus Mechanische Fassung, oft aus Metall oder Carbon
Spiegelzellen Halterung mit Justierschrauben

Vorteile des Newton-Teleskops


Nachteile und Herausforderungen


Klassische Newton-Formel

Ein wichtiger Zusammenhang beim Newton-Teleskop ist das Öffnungsverhältnis:

f = F / D

Dabei gilt:

Beispiel:
Ein Newton mit 200 mm Öffnung und 1000 mm Brennweite hat:
f = 1000 / 200 = f/5

→ Ideal für Deep-Sky-Fotografie!


Typische Newtons für Astrofotografie

Modell Öffnung (mm) Brennweite (mm) f/ Besonderheit
150PDS 150 750 f/5 Beliebt bei Einsteigern
200PDS 200 1000 f/5 Stabile Performance
ONTC (Teleskop Austria) 200–300 800–1200 f/3.8–f/6 High-End Carbon-Tuben

Komakorrektur – Muss oder Option?

Ohne Korrektor erzeugen Newtons am Bildfeldrand kometenförmige Sterne (Koma). Ein Komakorrektor (z. B. Baader MPCC, GPU) ist daher unverzichtbar für saubere Astrofotos über das ganze Bildfeld.


Tipps zur Nutzung eines Newtons in der Astrofotografie


FAQ zum Newton-Teleskop

Ist ein Newton-Teleskop für Astrofotografie geeignet?
Ja – besonders die f/4–f/5 Modelle sind sehr lichtstark und liefern exzellente Ergebnisse mit Komakorrektor.

Wie oft muss man justieren?
Je nach Aufbau und Transport: manchmal bei jeder Session, spätestens jedoch nach jedem Umbau oder Stoß.

Was ist besser – Newton oder APO?
Für Deep-Sky mit großem Bildfeld: Newton mit f/4–f/5.
Für Planeten oder kleine Felder: APO ist präziser, aber teurer pro Öffnung.

Kann ich visuell und fotografisch arbeiten?
Ja – Newtons sind Allrounder, benötigen aber für Fotografie oft Anpassungen am Backfokus.

Was ist ein PDS-Newton?
Ein PDS (Photo-DS) ist eine optimierte Variante mit 2″-Fokussierer und besserem Backfokus für Astrofotografie.


Fazit

Das Newton-Teleskop ist eine bewährte und vielseitige Lösung für die Astrofotografie. Es bietet große Öffnung zum fairen Preis, erfordert aber Sorgfalt bei Justage und Zubehörwahl. Mit Komakorrektor und stabilem Aufbau ist es ein leistungsfähiges Deep-Sky-Instrument.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert