Hot Pixel in der Astrofotografie

Was ist ein Hot Pixel?

In der Astrofotografie sind Hot Pixels Fehlerpixel auf dem Bildsensor, die aufgrund von thermischer Übererregung eine höhere Helligkeit aufweisen als die umliegenden Pixel. Diese Pixel können bei langen Belichtungszeiten und in dunklen, lichtschwachen Bildern deutlich sichtbar werden. Sie erscheinen meist als kleine, helle Punkte oder Flecken auf dem Bild, die sich oft von den natürlichen Objekten im Bild unterscheiden und damit als Artefakte wahrgenommen werden.

Hot Pixels entstehen typischerweise durch thermische Aktivität im Bildsensor. Bei niedrigen Temperaturen sind Bildsensoren in der Regel stabiler, aber während langer Belichtungszeiten oder bei sehr heißen Bedingungen können einzelne Pixel aufgrund von zufälliger thermischer Anregung oder Transistorfehlern eine „falsche“ Helligkeit zeigen.


Technische Details zu Hot Pixels

Eigenschaft Beschreibung
Entstehung Thermische Anregung oder Sensorfehler
Häufigkeit Häufiger bei langen Belichtungszeiten und hohen Temperaturen
Erscheinung Kleine, helle Punkte oder Flecken
Erkennung Bildbearbeitungssoftware oder spezialisierte Astrofotografie-Tools
Behebung Kalibrierung, Dunkelbildsubtraktion, Bildbearbeitung

Wie erkennt man Hot Pixels?

Hot Pixels sind in Bildern zu finden, die unter sehr langen Belichtungszeiten oder bei hohen Temperaturen aufgenommen wurden. Besonders bei Deep-Sky-Fotografie, wo lange Expositionen erforderlich sind, können diese Störpixel problematisch werden. Hot Pixels sind im Vergleich zu echten Objekten (wie Sternen oder Nebeln) oft übermäßig hell und heben sich deutlich vom Hintergrund ab. Sie können besonders störend sein, wenn der Hintergrund des Bildes sehr dunkel ist, wie bei Aufnahmen des Nachthimmels.

Im Allgemeinen sind Hot Pixels an ihrer plötzlichen Helligkeit und der Tatsache erkennbar, dass sie sich nicht bewegen – sie bleiben im Bild immer an derselben Stelle, auch wenn die Kamera bewegt wird.


Wie behebt man Hot Pixels?

Es gibt mehrere Methoden zur Behebung und Reduzierung von Hot Pixels in der Astrofotografie:

  1. Dunkelbildsubtraktion (Dark Frame Subtraction)
    Die am häufigsten verwendete Technik ist das Erstellen eines Dunkelbildes (Dark Frame). Dabei handelt es sich um ein Bild, das mit derselben Belichtungszeit und denselben Kameraeinstellungen aufgenommen wird, aber ohne Licht. Alle Hot Pixels erscheinen dann als helle Punkte im Dunkelbild. Dieses Dunkelbild wird anschließend von den aufgenommenen Bildern subtrahiert, wodurch die Hot Pixels entfernt werden.

  2. Bildbearbeitung (Post-Processing)
    Wenn Hot Pixels nach der Aufnahme immer noch sichtbar sind, können spezialisierte Bildbearbeitungssoftware oder Tools wie PixInsight, DeepSkyStacker oder Adobe Photoshop verwendet werden. Diese Programme haben Funktionen zur Pixel-Reparatur und können Hot Pixels automatisch erkennen und ersetzen.

  3. Dunkelstrom-Korrektur
    In einigen Fällen kann der Dunkelstrom des Sensors die Ursache für Hot Pixels sein. Wenn der Dunkelstrom während der Belichtung zu stark wird, kann die Temperatur des Sensors mithilfe einer Kühlungseinheit (z. B. einer TEC-Kühlung) reduziert werden, um Hot Pixels zu minimieren.

  4. Kamerakalibrierung
    Einige moderne Kameras bieten eingebaute Kalibrierungsfunktionen, die Hot Pixels erkennen und die betroffenen Pixel im Bild verbergen oder korrigieren.


Hot Pixel vs. Dead Pixel

Es ist wichtig, Hot Pixels nicht mit Dead Pixels zu verwechseln. Während Hot Pixels temperaturbedingt und temporär sind (sie erscheinen nur bei langen Belichtungszeiten oder hohem Rauschen), sind Dead Pixels permanent defekte Sensoren, die gar kein Signal mehr erzeugen. Dead Pixels bleiben konstant in einem Bild dunkel und können nicht durch Bearbeitung oder Kalibrierung entfernt werden. Hot Pixels können in der Regel durch Dunkelbildsubtraktion oder Software-Reparatur korrigiert werden.


Tipps zur Minimierung von Hot Pixels


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viele Hot Pixels sind normal?
Einige Hot Pixels sind normal, besonders bei billigeren oder älteren Sensoren. Geringe Hot Pixel-Anzahlen sind bei den meisten modernen Kameras nicht ungewöhnlich, können aber durch Kalibrierung und Bearbeitung minimiert werden.

Können Hot Pixels in allen Bildern auftreten?
Ja, Hot Pixels können in allen Langzeitbelichtungen auftreten, vor allem bei tiefen Himmelsaufnahmen, bei denen der Sensor längere Zeit belichtet wird.

Was passiert, wenn ich Hot Pixels nicht entferne?
Unbehandelt können Hot Pixels das Endergebnis beeinträchtigen, indem sie störende, helle Punkte in den Bildfeldern erzeugen, die vom eigentlichen Motiv ablenken.